Rückblick auf die Hinrunde 2014/2015 von Robert Ludwigs

Hinrunde 2014/15

Die Vorbereitung des TuS Herchen war wieder durchwachsen und ließ nichts Gutes erahnen. Während die Freundschaftsspiele gegen SV 09 Eitorf II (10:1 in Herchen) und RS 19 Waldbröl (4:1 in Waldbröl) gewonnen werden konnten und das Pokalspiel nur knapp 1:2 gegen den SF 05 Troisdorf verloren ging, zeigte man bei der Gemeindemeisterschaft in Rosbach, gegen den Gastgeber (1:4) und den SV Öttershagen (1:2), ein anderes Gesicht, indem man beide Spiele verlor und somit in der Vorrunde enttäuschend ausschied.Mit dieser eher durchwachsenen Leistung, aber guten Trainingseindrücken, ging es zum ersten Saisonspiel nach Mühleip. Vor vielen mitgereisten Zuschauern zeigte die Mannschaft eine durchwachsene Leistung. Der TuS Herchen machte ein gutes Spiel gegen schlechte Mühleiper, erspielte sich aber kaum Chancen. Mühleip machte hingegen aus fünf Chancen vier Tore und konnte das Spiel mit 4:0 für sich entscheiden. Die Mannschaft um den ambitionierten Trainer Friedhelm Kaus schien die gleichen Fehler der vergangenen Jahre zu machen und wieder ein Jahr in der Bedeutungslosigkeit zu verbringen. Nach dem ersten Spieltag stand man auf dem 14. Tabellenplatz. Zwar konnte am zweiten Spieltag der SV Buchholz 4:2 geschlagen werden, doch schon am dritten Spieltag gab es den nächsten Rückschlag bei der offiziellen Saisoneröffnung gegen den Aufsteiger SV Öttershagen, gegen den man nur Unentschieden spielte. Nach drei Spieltagen war man auf Rang 9 in der Tabelle angekommen, den man auch im vorigen Jahr belegte.In der Saison 2013/14 war das Spiel in Happerschoß, das Spiel von dem der Trainer Friedhelm Kaus am meisten Enttäuscht wurde. Dieses Mal sollte es sie Initialzündung für den TuS Herchen werden. Ein Traumtor in den Winkel von Jan Alef brachte den TuS Herchen auf die Siegerstraße. Mit diesem Sieg im Rücken konnte man die Spiele gegen den TSV Siegburg-Wolsdorf II (7:0; erstes Tor von Neuzugang Mesut Arslan), FSV Neunkirchen-Seelscheid III (3:1), TuS Oberpleis II (6:0) und den SV Lohmar II (3:0) gewinnen. Hier zeigte sich die Mannschaft immer stabiler. Der TuS Herchen konnte so am 6. Spieltag die Tabellenführung übernehmen.Am 8. Spieltag spielte der TuS Herchen gegen den Tabellendritten TuS Winterscheid. Hier zeigte man eine konzentrierte, gute Leistung und konnte nach 0:1-Pausenrückstand das Spiel drehen und mit 5:1 für sich entscheiden. Bei dem 6:2-Sieg gegen Aufsteiger FC Kosova in Stankt Augustin konnte man die Tabellenführung auf 5 Punkte ausbauen. Eine Woche später schwächelte die Konkurrenz wieder. Der TuS holte sich weitere 2 Zähler mit einem Sieg über den SC Uckerath II. Am 02.11.2014 kam es dann zum Kuriosum schlechthin. Die Mannschaft spielte in Lauthausen gegen Allner-Bödingen 1:1-Unentscheiden und schwächelte nach konstant guten Wochen erstmals wieder. Die Konkurrenten um den Aufstieg konnten jedoch kein Kapital daraus schlagen und ließen ebenfalls Punkte. In der Hinrunden-Schlussphase konnten Siege gegen den VfR Marienfeld (2:1), den TSV Dreisel (6:0) und den Wahlscheider SV (4:1) eingefahren werden und die Herbstmeisterschaft gesichert werden. Dann kam es zum ersten Rückrundenspieltag gegen den SV GW Mühleip in Dreisel. Die Mannschaft zeigte hier, durch Verletzungspech geplagt, das auch auf die Ergänzungsspieler verlass ist. Man gewann das Spiel mit 2:0, obwohl der Schiedsrichter ein klares, reguläres Tor nicht gegeben hatte. Somit führt die Mannschaft derzeit die Tabelle mit 9 Punkten Vorsprung vor dem SV Öttershagen an.

 


Schreibe einen Kommentar